Titelseite
i
Ramona Hammes
Ressort: Redaktion Gemünd
- Geboren 1978 in Rheinbach
- 2001 Volontariat bei der Kölnischen Rundschau
- 2003 Lokalredakteurin, seit 2008 Federführende Redakteurin Redaktion Gemünd
- Berichterstattung aus dem und über den Kreis Euskirchen und die Stadt Heimbach
„Gerade in Zeiten von Fake-News und „alternativen Fakten“ ist es wichtig, dass Journalisten das Geschehen korrekt, informativ und kritisch aufarbeiten.“
- Geboren 1978 in Rheinbach
- 2001 Volontariat bei der Kölnischen Rundschau
- 2003 Lokalredakteurin, seit 2008 Federführende Redakteurin Redaktion Gemünd
- Berichterstattung aus dem und über den Kreis Euskirchen und die Stadt Heimbach
„Gerade in Zeiten von Fake-News und „alternativen Fakten“ ist es wichtig, dass Journalisten das Geschehen korrekt, informativ und kritisch aufarbeiten.“
Themen des Tages
iKölner Stadt-Anzeiger Themen des Tages
30.9.2017, Seite 3: „Der Rücksitz als Regierungsbank“
NRW-Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) ist nächste Woche
100 Tage im Amt. Bei einem Gespräch in seinem Dienstwagen zieht er Bilanz. Wie tickt der Regierungschef? Was erwartet er von Jamaika im Bund?
2.8.2017, Seite 3: „Asylverfahren am Fließband“
Zeitversetzt zur Flüchtlingswelle erreicht die Verwaltungsgerichte eine Verfahrensflut. Jeder zweite abgelehnte Asylbewerber klagt gegen diese Entscheidung. Ein Ortstermin.
Motivation:
Wir müssen den Regierenden auf die Finger schauen, sonst werden Missstände und Pannen schnell unter den Tisch gekehrt. Im Wettbewerb um die exklusive Nachricht möchte ich die Nase so oft wie möglich vorne haben. Neugier und der Spaß an guten Reportagen sind starke Antriebsfedern.
Themen:
Alle Themen, die im weitesten Sinne mit Landespolitik zu tun haben: U.a. Sicherheitspolitik, Verkehr, Arbeit und Soziales, Umwelt, Integration und Bildung.
Auszeichnungen:
DuMont Journalistenpreis 2017, Wächterpreis 2017

Gerhard Voogt
Ressort: Landeskorrespondent NRW
- 1993 Volontariat beim Kölner Express, dort anschließend in der Lokalredaktion verantwortlich für Kölner Kommunalpolitik
- 1999 Wechsel zur Rheinischen Post (Düsseldorf), dort Reporter im NRW-Ressort, ab 2006 Landeskorrespondent
- 2014 Rückkehr zum Express als Leitender Redakteur Politik/NRW
- 2017 Wechsel zum Kölner Stadt-Anzeiger als Leitender Redakteur und Landeskorrespondent
„Wir müssen den Regierenden auf die Finger schauen, sonst werden Missstände und Pannen schnell unter den Tisch gekehrt“
- 1993 Volontariat beim Kölner Express, dort anschließend in der Lokalredaktion verantwortlich für Kölner Kommunalpolitik
- 1999 Wechsel zur Rheinischen Post (Düsseldorf), dort Reporter im NRW-Ressort, ab 2006 Landeskorrespondent
- 2014 Rückkehr zum Express als Leitender Redakteur Politik/NRW
- 2017 Wechsel zum Kölner Stadt-Anzeiger als Leitender Redakteur und Landeskorrespondent
„Wir müssen den Regierenden auf die Finger schauen, sonst werden Missstände und Pannen schnell unter den Tisch gekehrt“
Lokalredaktion Köln
iKölner Stadt-Anzeiger Lokalredaktion
1./2.10.2016, Seite 23: „Hohe Kosten und viel Lauferei“
Alle 27 Minuten schlägt in Köln ein Taschendieb zu. Oft dauert es Monate und kostet mehr als 100 Euro, bis alle Dokumente wieder beisammen sind.
7.10.2016, Seite 23: „Ein Rad auf Reisen“
Die Kölner Verkehrs-Betriebe und die Firma Nextbike vermissen eines ihrer Leihräder. Jeden Tag meldet es sich automatisch aus Kopenhagen. Wie es in die dänische Hauptstadt gelangen konnte, gibt Rätsel auf. Eine Spurensuche.
Motivation:
Wir legen den Finger in die Wunde, decken Missstände auf, erklären die Hintergründe und geben den Kölnern eine Stimme. Wir blicken auf Köln – mit Herz und Leidenschaft, aber auch mit kritischer Distanz. Das alles mit gleicher Intensität – egal, ob digital oder Print.
Themen:
Lokal ist alles, was in Köln passiert: Politik und Verwaltung, Kultur und Klatsch, Sport und Musik, Verkehr und Wohnen, interessante Kölner und spannende Besucher, Polizei, Feuerwehr und Gerichte – eben das ganze Leben in einer Millionenstadt.
Auszeichnungen:
Wächterpreis der Tagespresse 2017 für die journalistische Aufarbeitung der Ereignisse in der Kölner Silvesternacht 2015/2016, Wahlaward der Bundeszentrale für politische Bildung 2014 für die Aktion „Kalk wählt“ der Lokalredaktion Köln

Christian Hümmeler
Ressort: Ressortleiter Lokalredaktion Köln
- Seit 1997 bei DuMont – als freier Mitarbeiter begonnen
- dann Volontär, Redakteur in den Ressorts Panorama und Kultur
- Assistent des Herausgebers Alfred Neven DuMont
- Leiter der Lokalredaktion Rhein-Berg in Bergisch Gladbach
- seit September 2012 Ressortleiter Lokales Köln.
„Wir legen den Finger in die Wunde, decken Missstände auf, erklären die Hintergründe und geben den Kölnern eine Stimme.“
- Seit 1997 bei DuMont – als freier Mitarbeiter begonnen
- dann Volontär, Redakteur in den Ressorts Panorama und Kultur
- Assistent des Herausgebers Alfred Neven DuMont
- Leiter der Lokalredaktion Rhein-Berg in Bergisch Gladbach
- seit September 2012 Ressortleiter Lokales Köln.
„Wir legen den Finger in die Wunde, decken Missstände auf, erklären die Hintergründe und geben den Kölnern eine Stimme.“
Kulturredaktion Köln
iKölner Stadt-Anzeiger Kulturredaktion
30.3.2016, Museums-Check (Folge 13) „Museum Ludwig - Heimat der Gegenwart“.
Motivation:
Es gibt nur wenige Orte in Deutschland, die für einen Kultur-Journalisten so spannend sind wie Köln - die künstlerische Vielfalt ist enorm und die kulturpolitischen Verwerfungen sind es kaum minder. Nachzulesen ist dies auch in meinen Buch-Veröffentlichungen „Museen in Köln“ und „Kultur Kosmos Köln“.
Themen:
Das Ressort Kultur versteht sich als führendes Feuilleton der Region. Im Zentrum der Aufmerksamkeit steht der Nahbereich, doch geht es immer auch um die ganze Kulturwelt. Die jährliche Literaturaktion „Ein Buch für die Stadt“, die gemeinsam mit dem Literaturhaus Köln durchgeführt wird und zu der jedes Mal eine Sonderausgabe erscheint, wurde 2003 im Kultur-Ressort konzipiert. Das „Junge Buch für die Stadt“, das im Sommer 2017 hinzugekommen ist, widmet sich der Kinderliteratur.

Martin Oehlen
Ressort: Ressortleiter Kulturredaktion
- Studium der Germanistik, Geschichte sowie Theater-, Film-, Fernsehwissenschaft
- begann seine Karriere beim „Kölner Stadt-Anzeiger“ als Redakteur für die Medienseite
- seit vielen Jahren Leiter der Kulturredaktion
„Es gibt nur wenige Orte in Deutschland, die für einen Kultur-Journalisten so spannend sind wie Köln“
- Studium der Germanistik, Geschichte sowie Theater-, Film-, Fernsehwissenschaft
- begann seine Karriere beim „Kölner Stadt-Anzeiger“ als Redakteur für die Medienseite
- seit vielen Jahren Leiter der Kulturredaktion
„Es gibt nur wenige Orte in Deutschland, die für einen Kultur-Journalisten so spannend sind wie Köln“
Magazin
iMagazin des Kölner Stadt-Anzeiger
vom 17./18.12.2016, vom 14.3.2017 sowie vom 3.4.2017.
Motivation:
Für den Leser ständig Überraschendes bieten, Inhalte kreativ so darbieten, dass sich unser Kunde nicht nur informiert, sondern auch inspiriert fühlt. Wir wollen konstruktiver Ratgeber und lebensbejahender Motivator sein.
Magazin:
Unsere Themen sind die Dinge des Alltags von Gesundheit, Essen, Trinken, Verbraucher, Umwelt, Kinder, Erziehung über Partnerschaft, Freizeit, Fitness, Wissenschaft bis hin zu Technik, Mode und Design. Auf den Kindernachrichtenseiten erklären wir Komplexes einfach, auf der Panoramaseite spiegeln wir Gesellschaftsthemen aus aller Welt und der Region. Online betreuen wir die Freizeitseite und stellen für unsere Leser kleine Reiseführer durch die Region in Form von PDF-Abrufen bereit.
Das Magazin wurde mit einer sehr großen Zahl an Preisen ausgezeichnet, sowohl für Design als auch Inhalt und Konzept. Ich selbst erhielt die Servicefeder für "Baywatch op kölsch" und stellvertretend für eine Gruppe von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern den Mittelstandspreis für unsere Kölner Stadt-Anzeigerin.

Claudia Lehnen
Ressort: Ressortleiterin Magazin
- Freie Mitarbeiterin seit 2005
- zunächst bei der Tabloidausgabe Direkt, dann beim Magazin
- Redakteurin seit 2008 im Ressort Online
- Seit 2010 stellvertretende Ressortleiterin
- seit 2014 Ressortleiterin im Magazin
- Auch zuständig für Panorama, die Kindernachrichtenseite und Duda
„Für den Leser ständig Überraschendes bieten, Inhalte kreativ so darbieten, dass sich unser Kunde nicht nur informiert, sondern auch inspiriert fühlt.“
- Freie Mitarbeiterin seit 2005
- zunächst bei der Tabloidausgabe Direkt, dann beim Magazin
- Redakteurin seit 2008 im Ressort Online
- Seit 2010 stellvertretende Ressortleiterin
- seit 2014 Ressortleiterin im Magazin
- Auch zuständig für Panorama, die Kindernachrichtenseite und Duda
„Für den Leser ständig Überraschendes bieten, Inhalte kreativ so darbieten, dass sich unser Kunde nicht nur informiert, sondern auch inspiriert fühlt.“
Der Kölner Stadt-Anzeiger als E-Paper, Ihre digitale Zeitung
Seit über 140 Jahren ist der Kölner Stadt-Anzeiger die führende Zeitung in der Region. Aktuell lesen über 160.000 Menschen unsere gedruckte Zeitung. Die Berichterstattung erfolgt über Politik, Wirtschaft, Sport und Kultur im Hinblick auf Köln, die Region und die Welt.
|
|
Ihre Vorteile im bequemen Abonnement
|
|
Der Kölner Stadt-Anzeiger ist in 15 verschiedenen, regionalen Ausgaben erhältlich
Er informiert Sie von Montag bis Samstag über alle wesentlichen Ereignisse in Ihrer Region: Rhein-Erft (Bergheim, Kerpen), Rhein-Erft-Kreis / Bornheim, Rhein-Sieg-Kreis, Rhein-Wupper, Rheinisch-Bergischer-Kreis, Euskirchen/Schleiden, Köln-Land (Erftkreis), Kreis Euskirchen, Leverkusen und Oberbergischer Kreis.
Jeden Dienstag und Donnerstag erscheinen jeweils 5 Kölner Stadtteil-Ausgaben: Köln Nord, Köln Süd, Köln West, Köln Ost, Köln Porz. In diesen Ausgaben erhalten Sie zweimal pro Woche Informationen rund um Ihr Veedel. Was geschieht in Ihrer Nachbarschaft? Welches Lokal hat neu eröffnet? Wir kommen zu Ihnen ins Veedel und berichten über Vereine, Organisationen und Menschen, die sich ehrenamtlich engagieren, eine besondere Geschichte zu erzählen haben oder laden Sie ein, gemeinsam mit uns einen Spaziergang mit einem prominenten Kölner durch sein Veedel zu unternehmen.

